Edelmetalle

Glänzende Aussichten

Edelmetalle als Kapitalanlage

 


Vermögensschutz mit Gold und Silber

Edelmetalle genießen den Ruf als eine inflationsresistente und unkomplizierte Anlageform - speziell zur Vermögenssicherung. Weiterhin fungieren Edelmetalle als Puzzleteil für die Altersvorsorge und können auch eine optimale Ergänzung des eigenen Anlageportfolios sein. Einen großen Geldbeutel braucht es dazu nicht!



Fünf Gründe in Edelmetalle zu investieren

Werterhalt

Edelmetalle wie Gold und Silber haben eine lange Geschichte als Wertspeicher. Im Laufe der Zeit haben sie ihre Kaufkraft behalten und können dazu dienen, Vermögen vor Inflation und Währungsschwankungen zu schützen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder volatiler Finanzmärkte suchen Investoren oft nach sicheren Häfen, und Edelmetalle gelten traditionell als sichere Anlagen.

Diversifikation

Investitionen in verschiedene Anlageklassen können dazu beitragen, das Risiko eines Portfolios zu streuen. Edelmetalle haben oft eine geringe oder negative Korrelation zu Aktien und Anleihen, sodass sie als Diversifikationsinstrument dienen können. Wenn sich bestimmte Märkte schlecht entwickeln, können Edelmetalle dazu beitragen, Verluste in anderen Bereichen auszugleichen.

Krisenschutz

 In Zeiten geopolitischer Konflikte, wirtschaftlicher Krisen oder Finanzmarktinstabilität können Edelmetalle eine Absicherung gegen plötzliche Kapitalverluste bieten. Investoren suchen oft nach sicheren Häfen, wenn die Aussichten unsicher erscheinen, und Gold und Silber werden häufig als solche angesehen.

Knappe Ressourcen, große Nachfrage

Edelmetalle sind begrenzte Ressourcen und können nicht einfach beliebig vermehrt werden. Ihre Förderung und Produktion sind aufwändig. Die Knappheit dieser Rohstoffe kann dazu führen, dass ihre Preise langfristig steigen, insbesondere wenn die Nachfrage nach ihnen hoch ist.

Historische Wertsteigerung

Historisch gesehen haben sich Edelmetalle, insbesondere Gold, als werthaltige Anlagen erwiesen. Es gibt Phasen, in denen die Preise steigen und Investoren von Kapitalgewinnen profitieren können.


Mein Tipp:

Investoren sollten ihre Anlageziele, Risikotoleranz und Anlagehorizont sorgfältig abwägen, bevor sie sich für eine Investition in Gold, Silber oder andere Vermögenswerte entscheiden. Für eine fundierte Anlageentscheidung stehe ich Dir deshalb gerne für ein Gespräch zur Verfügung.


Wissenswertes über Gold und Silber


Gold

Gold

  • Kein Glanzverlust: Sein funkelnder Glanz bleibt auch nach jahrerlanger, unterirdischer Aufbewahrung bestehen.
  • Insgesamt 30 Mrd. Tonnen Gold schlummern im Gestein der Erdkruste - 15.000 Tonnen Gold davon befinden sich Schätzungen zufolge in den Weltmeeren.
  • Goldförderung: 187.000 Tonnen bisher gefördert; mehr als 50 % davon wird für Schmuckherstellung verwendet, der Rest zu Barren geschmolzen.
Silber

Silber

  • Die Begriffe für "Silber" und "Geld" sind in 14 Sprachen identisch, z. B. in Frankreich ("argent").
  • Rund 20 Milliarden Unzen Silber sind weltweit in Form von Münzen, Schmuck, religiösen und künstlerischen Gegenständen im Umlauf.
  • Silber hat eine erstaunliche Leitfähigkeit von 100 % und reflektiert 95 % des sichtbaren Lichtspektrums  - es ist das am stärksten reflektierende und am besten elektrisch leitende (Edel-)Metall.

Vermögenssicherung leicht gemacht. Sende mir gerne eine Nachricht, um mehr zu erfahren!

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld